Microsoft schraubt immer wieder an den Hardware-Anforderungen von Windows 11 und ändert die Liste der unterstützen Prozessoren. Wer sich unsicher ist, ob der eigene PC für das neueste Windows 11 geeignet ist, kann das mit kostenlosen Prüf-Tools selbst testen.
Nicht nur Elektroautos steigern den Strombedarf: Rechenzentren für Künstliche Intelligenz entwickeln sich zur nächsten großen Belastung für das Energiesystem – auch in Deutschland.
Solarmodule können ihren Energieertrag um rund 40 Prozent steigern. Forscher aus den Vereinigten Arabischen Emiraten präsentieren eine Methode, die in Zukunft vielleicht auch für Mitteleuropa Potenzial hat.
Wer im Frühling gern mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte die OpenCycleMap kennen. Über die Karte finden Sie die besten Routen für eine erlebnisreiche Fahrradtour.
Viel Leistung, wenig Schnickschnack – und ein Klangbild, das in mehreren Schleifen mit dem CHIP Testcenter feinjustiert wurde. Die neue Soundbox von DasProdukt wurde in mehreren Iterationen gemeinsam mit dem CHIP Testcenter abgestimmt – und genau das hört man.
Holen Sie mehr aus Ihrem Fernsehgerät heraus – „Die Soundbar“ verwandelt Ihr Wohnzimmer in ein Heimkino und liefert dank CHIP-geprüfter Technik Top-Sound – alles vereint in einem Gerät für nur 199 Euro.
Wachmacher müssen nicht immer aus der Kaffeetasse kommen. Fünf überraschende Alternativen zeigen, dass auch Gemüse, Tee oder exotische Mischungen den Start in den Tag erleichtern können.
Viele Verbraucher stehen regelmäßig vor der Frage: Sind abgelaufene Eier noch genießbar? Obwohl Eier ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) aufweisen, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass sie nach diesem Datum unbrauchbar sind.
KI-Training mit Nutzerdaten? Was Datenschützer alarmiert, hat jetzt ein deutsches Gericht erlaubt. Der Facebook-Konzern Meta darf Inhalte von Facebook und Instagram für seine KI-Modelle nutzen – auch ohne Einwilligung der Nutzer. Was Sie jetzt wissen müssen.
Der CO2-Preis ist längst Realität – doch was bedeutet das konkret für Ihren Geldbeutel? Ein Online-Tool des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung will genau das jetzt greifbar machen.
Solargeneratoren, auch bekannt als Powerstations, sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Notstromaggregaten, insbesondere wenn sie über Solarmodule aufgeladen werden. Abhängig von ihrer Kapazität und Belastbarkeit ermöglichen sie es, für mehrere Stunden oder sogar Tage unabhängig vom öffentlichen Stromnetz zu bleiben. In unserem Powerstation-Test haben wir acht Modelle umfassend geprüft. Hier stellen wir Ihnen die besten Empfehlungen vor, passend für unterschiedliche Einsatzzwecke und Anforderungen.
Sie möchten ein Elektroauto mit großer Reichweite kaufen, ohne Ihr Budget zu sprengen? Wir zeigen Ihnen sechs empfehlenswerte Modelle, die nicht nur zuverlässig und alltagstauglich sind, sondern auch mit einer Reichweite von über 350 Kilometern überzeugen – und das für unter 45.000 Euro Listenpreis. Mit dabei: beliebte Stromer von VW, Tesla, Hyundai & Co. Jetzt vergleichen und das passende E-Auto finden!
Das CHIP-Testcenter prüft seit Jahren Fitness-Tracker, die Geräte haben sich mit der Zeit aber verändert. Nun aktualisieren wir unser Wertungssystem. Dadurch ändert sich nicht nur die Rangliste der bisherigen Tracker, sondern ein Neuling schafft es sogar auf Platz 1.
Maria Grazia Davino ist die Europachefin von BYD. Sie erklärt im Interview, was BYD in Europa plant, und was sie von den Regierungen in Europa erwartet, damit die Elektromobilität durchstarten kann.
Die Lexar NM1090 Pro 2TB SSD hat uns im Test mit ihrer exzellenten Leistung sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben beeindruckt. Die SSD liefert eine hervorragende Lesetransferrate von 12.084 MByte/s und eine ebenso bemerkenswerte Schreibtransferrate von 11.923 MByte/s. Hervorzuheben ist auch die sehr niedrige Zugriffszeit beim Lesen von 0,02 ms und beim Schreiben von 0,01 ms, was für schnelle Datenoperationen sorgt. Auch die hohe Anzahl an IOPS trägt zu einer erstklassigen Performance bei. Der Silicon Motion SM2508 Controller mit 8 Kanälen sorgt für effiziente Leistung und weniger Wärmeentwicklung. Die SSD kommuniziert über PCIe 5.0. Trotz gelegentlicher Schwankungen beim Dauerschreiben ist das Gerät insgesamt sehr zuverlässig. Nach einer halben Minute Dauerbelastung sinkt das Tempo auf 3.000 bis 3.500 MByte/s.